VdPD / Kontakt

VEREINIGUNG DER PFLEGENDEN IN DEUTSCHLAND

Verein bürgerlichen Rechts


Die Webseite der VdPD befindet sich im Aufbau!

Bitte nutzen Sie vorerst den Kontakt via Alesi VbR bevorzugt per E-Mail.


Neu: im Lobbyregister des Bundestags





Kontaktdaten am Seitenende

Bislang existierte in Deutschland nur eine Vereinigung der Pflegenden in Bayern als Körperschaft des öffentlichen Rechts.


Am 30.09.2024 wurden für die übrigen Bundesländern auf Initiative des Alesi VbR 15 weitere Vereinigungen zunächst als Vereine bürgerlichen Rechts gegründet. Für Eintragungen in Vereinsregister benötigen wir noch weitere Gründungsmitglieder die möglichst auch zur aktiven Mitwirkung bereit sind.


Die 15 Vereinigungen bündeln sich in der Vereinigung der Pflegenden in Deutschland (VdPD).


Die VdPD strebt mit Satzung eigene Körperschaftsrechte an. Analog zu Bayern soll die Zugehörigkeit allen Pflegenden in Deutschland beitragsfrei offen stehen.


Die Unterstützung der Vereinigungen wird durch Fördermitgliedschaften, Spenden und Sponsoring möglich sein. Die Umwandlung in eigene Körperschaft des öffentlichen oder privaten Rechts bleibt Vereinigungen der Ländern vorbehalten.


Wir halten es für geboten mit finanziellen Mitteln, ob sie nun aus Steuern, Arbeitgeberbeiträgen oder durch Förderung der Gemeinnützigkeit kommen verantwortungsvoll umzugehen. Daher schlägt die Vereinigung der Pflegenden in Deutschland vor den Aufbau einer wirksamen gemeinsamen zentralen Geschäftsstelle zu fördern.


Wir hoffen auf eine Beteiligung der VdPB als KdÖR, der Beitritt würde mit bereits vorhandenen Strukturen deutlichen Auftrieb bewirken. Die nächsten Wochen werde dem Aufbau der Strukturen gewidmet und eine umfassenden Stellungnahme zum Kabinettsentwurf des PKG ist in Arbeit.


Neben untenstehenden Vereinigungen in den Bundesländern ist der Alesi VbR der VdPD beigetreten und fördert den Aufbau mit finanzieller Beteilung des Vorstands. Ein eigener Internetauftritt nebst Auftritt in den sozialen Medien wird gegenwärtig realisiert. Mit Bewilligungen der Gemeinnützigkeit wird es auch die Möglichkeit zur Unterstützung mit steuerlich absetzbaren freiwilligen Spenden- und Sponsoringbeiträgen geben. Die Registrierung im Lobbyregister im Bundestag konnte noch in 2024 abgeschlossen werden.


Eine echte Wirkung kann die Vereinigung der Pflegenden jedoch nur mit aktiver Beteiligung aus der Basis bewirken. Wer bereit ist ehrenamtlich in den Vorständen, als Schatzmeister, als Beisitzer oder im Beirat aktiv mitzuwirken, sendet bitte eine offizielle Bewerbung mit Lebenslauf und Nachweis der Berufszugehörigkeit an info@vdpd-deutschland.de. Erfahrungen aus bereits übernommenen Verantwortungen in Pflegebündnissen, Betriebsrats- oder MAV- Tätigkeiten wären von Vorteil. Wer sich gerne mit Sach- und Fachbeiträgen oder mit Fachkenntnissen im Webseitenaufbau und Sozialmedienauftritten beteiligen möchte kann sich auch als Autor oder Admin engagieren.


Aktiven Leitungskräften und Funktionären der Pflegeindustrie stehen anders als im Irrweg von Pflegekammern, in der VdPD nur die anteilige Beteiligung in Beiräten offen. Ein erheblicher Teil der Pflegekräfte sieht in aktuellen Bestrebungen des DPR nebst DbfK zur Zwangsverkammerung der Pflege Spaltungstendenzen und keine unabhängige Interessenvertretung des Berufsstandes.


Wir rufen, die Kollegen der Profession dazu auf diesen Irrweg zuverlassen und stattdessen die Einheit der Pflegenden zum Wohle der uns anvertrauten Pflegebedürftigen zu fördern.


Vereinigung der Pflegenden in Baden-Württemberg

Vereinigung der Pflegenden in Berlin

Vereinigung der Pflegenden in Brandenburg

Vereinigung der Pflegenden in Bremen

Vereinigung der Pflegenden in Hamburg

Vereinigung der Pflegenden in Hessen

Vereinigung der Pflegenden in Mecklenburg-Vorpommern

Vereinigung der Pflegenden in Niedersachsen

Vereinigung der Pflegenden in Nordrhein-Westfalen

Vereinigung der Pflegenden in Rheinland-Pfalz

Vereinigung der Pflegenden in Saarland

Vereinigung der Pflegenden in Sachsen

Vereinigung der Pflegenden in Sachsen-Anhalt

Vereinigung der Pflegenden in Schleswig-Holstein

Vereinigung der Pflegenden in Thüringen



Schreiben Sie uns


Egal ob Sie Fragen zu einer Kooperation mit dem Alesi VbR haben oder ob Sie selbst Versorgungsbedarf sehen, Ihr Anliegen ist uns wichtig. Gern können Sie uns nachfolgend eine Nachricht zu kommen lassen.