Alesi V.b.R.
Unsere Historie wie aus kleinem Anfang etwas Großes erwächst!
Kontaktstelle in Schleesen bis 2019
Alesi Gründung
als
Arbeitsgemeinschaft
Lebens- & Existenzsicherung
Vereinsgründung zum 01.01.2017 als
Alesi V.b.R.
(gem. Satzung vom 19.11.2016)
2013
2016
2009
Zwei unserer Mitglieder haben sich berufsbegleitend zur Pflegefachkraft weiter gebildet.
Ein besonderer Dank gilt unserer Klassenlehrerin Frau Schauland und unserem Direktor Herrn Franz.
Aufbau des Pflegebereitschaftsdienstes
und Konzeption für ein
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
2017
2019
10 Jahre Alesi
Umzug nach Wittenberg
15 Jahre
> Alesi berät nun auch bundesweit
> seit 03/2023 sind wir auch in Dessau vertreten
> seit 09/2024 fördern wir aktiv Auf- und Ausbau
der Vereinigung der Pflegenden in Deutschland
2024
Zur Historie und aktueller Entwicklung ein wertschätzender Beitrag mit Vorschau
Der Alesi VbR besteht nun schon seit 2017 mit eigener Satzung als Verein bürgerlichen Rechts (VbR). 2009 startete ALESI zunächst als Arbeitsgemeinschaft Lebens- & Existenzsicherung. Die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1999 zurück.
Mit christlich-theokratischen Prägungen, im familiärem Zusammenhalt und dank vieler Förderer, Freunde im Glauben, mit Bildung und neuem Unternehmertum, konnten schon damals aus der Lutherstadt Wittenberg wertvolle Zeit und Mittel für gemeinnützige Zwecke, für sozial Benachteiligte freigesetzt werden. Anfangs nur im regionalen Umfeld wirkt der Alesi VbR inzwischen bundesweit und ist breit ausgerichtet. Wir hoffen in naher Zukunft noch weitere Projekte mittels Sponsoren und Freiwilligen fördern zu können
Mit Neugründung von sechszehn Vereinigungen der Pflegenden in Deutschland unterstütz Alesi von Beginn an den Auf- und Ausbau. Mit fünfzehn Landesvereinigungen wurde in 2024 mitten auf einer europäischer Insel auch Dank Beitritt unseres Vereins Raum für diese neue Bewegung geschaffen. Anpassung neuer Rechtsformen oder Satzungen obliegen der Abstimmung durch Vollmitglieder bzw. nach Wahl den Deligierten aus den Ländern. Ein Registereintrag als Interessenvertretung im Bundstag konnte die VdPD schon im Oktober anstoßen. Nähres, wie auch eine erste Stellungnahmen zu geplanter Gesetzgebung findet man unter VdPD/Kontakt.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle vor Allem auch meiner lieben Frau die mich in Allem stützend zur Seite steht, die mit ärztlichem Rat auf meine Gesundheit achtet und mich auch im berufspolitischem Einsatz stärkt. Wir sind sehr dankbar, dass Jah uns auch im Werk des Herrn zusammen gefügt hat. Besten Dank richte ich auch an meiner Schwester, Burki und zwei Klienten, die mich in schweren Zeiten unterstützt, geerdet und mit Rat und Tat gestärkt haben. Danken möchte ich auch den prägenden Menschen die sich fämiliär um unsere Kinder bzw. unseren jüngsten Bruder kümmern. Da unser Wirken und meine Gesundheit mir leider Grenzen setzen, verlange ich auch Ihnen viel ab.
Vorstand und Beirat der VdPD benötigt weitere Unterstützer. Gleiches gilt für die 15 im Aufbau befindlichen Ländervereinigungen als Vereine bürgerlichen Rechts. Inzwischen wachsen Zuspruch und Unterstützungen, es gibt aber auch einige erwartete kritische Stimmen in sozialen Medien. Einiges an Verantwortung wie auch die Mitgliederverwaltung konnten wir bislang nur auf eine juristische Person übertragen, die auch als Mitglied die Ländervereinigungen in dieser Funktion unterstützt.
Für eine vakante Stelle planen wir die Besetzung mit einer zuverlässige Person als Vorstandsassistenz. Hier bin ich verhalten optimistisch, dass ein laufendes Bewerberverfahren noch im Mai mit beantragter fördernder Unterstützung zur Einstellung führen kann. Erweiterungen und Neubesetzungen im Vorstand sind dringend erforderlich. Kontaktdaten und Infos für Bewerbungen finden Sie im ersten offiziellen Flyer zur VdPD, der zeitnah veröffentlicht wird.
Im Netzwerk ehrenamtlicher sowie freiberuflicher Unterstützung berät unser Verein nunmehr im sechszehnten Jahr vor allem auch Patienten, Pflegende An- und Zugehörige, beruflich Pflegende und Akteure im Gesundheits- & Sozialwesen. Im Fokus ist dabei die Selbstbestimmung & Inklusion von Menschen mit Pflege- & Teilhabedarf. Durch Besonderheiten und Behinderungen in der Gesellschaft und im Alltagsleben, bedarf es hier geschulter Begleiter mit fairen Vergütungen, eines Umdenkens seitens Verantwortlicher und Stärke durch Einigkeit im Streben nach echten Besserungen.
Da auf mich zeitnah neue Aufgaben warten, hoffen ich persönlich, dass sich aus den Reihen der Pflegenden weitere Mitwirkende zusammen finden und bald Entlastungen meiner Person als Alleinvorstand erfolgen kann.
Mildensee, im April 2025
Vorstandsvorsitzender
Alesi V.b.R.
c/o M. Mademann
Pötnitz 17 D
06842 Dessau-Roßlau
info@alesi24.de
+49 163 857 1000
KONTAKT
Termine / Änderungen
Seit 01.03.2023 neue Postanschrift!
19.11.2025 Mitgliederversammlung
Infos zur VdPD siehe VdPD/Kontakt
© Copyright. All Rights Reserved.